Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufleben

aufleben,
vitae reddi, reviviscere: der kranke, von diesem tage an, begann sichtbar aufzuleben; vor freude über diese nachricht ist sie wieder aufgelebt;
schon halb gestorben, lebet von neuem mir
der müde leib auf.
Klopstock 1, 48;
desto feuriger lebts in mir auf,
dich als gemahlin in mein haus zu führen.
dasz das vaterland noch einmal auflebe! Klinger 2, 120. fehlerhaft transitiv für beleben, aufleben lassen: meine thränen sollen die deinigen von diesem leblosen holze wieder aufleben. 1, 316.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 683, Z. 37.

aufleben, n.

aufleben, n.
reditus ad vitam.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 683, Z. 49.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufleben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufleben>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)