Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

auflupfen

auflupfen,
levare, aufheben, schweiz. uflopfa: es sei dann, dasz er zu zeiten ausz sonderlichem vortheil seinen hintern auflupfe. bienenk. 133ᵇ; mein bursche kehrt zu seiner bürde zurück, lupft auf, kratzt hinterm ohr. Wieland 18, 107. sich auflupfen, in altum eniti, sich aufschwingen:
thet in (den adler) gleich wie vorhin berupfen,
das er sich nicht mehr kund auflupfen.
B. Waldis Esop 3, 47.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 689, Z. 18.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„auflupfen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auflupfen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)