Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

aufrührig

aufrührig,
excitatus, rebellis: stillung des aufrhührigen geschwollenen welschhanenhals. Garg. 60ᵇ;
gar zu jach und gar aufrürig.
Ayrer fastn. 32ᵃ;
die aufrürigen, rebelles. reichsabsch. von 1529 §. 12; mit den ufrürigen. Keisersb. pass. D 4; um dieses wespennest nicht aufs neue aufrührig zu machen. Pierot 1, 308; dreifacher krieg mit den aufrührigen einwohnern von Bretagne. Hahn 1, 1.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 715, Z. 56.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufrührig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufr%C3%BChrig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)