Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufrasen

aufrasen,
cum impetu furere:
und ringsher toben die winde,
trotzig mit winden im kampf, dasz zerwühlt aufraset der abgrund.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 703, Z. 66.

ausrasen

ausrasen,
furere desinere, austoben, nnl. uitrazen: musz erst ausrasen; das fieber hat noch nicht ausgerast;
wann du dann wol hast ausgerast.
Scheit grob. K i;
lasz du
den krieg ausrasen, wie er angefangen.
im tanze sich ausrasen. Göthe 26, 12; führe uns hinunter zu dem lager der feinde, dasz wir die kühne begeisterung ausrasen. Klinger 2, 157; er raste seine glut aus. 3, 78; als ein ausgeraster. der arme mann im Tockenb. 237.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 928, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufrasen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufrasen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)