Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufsätzig

aufsätzig,
insidiosus, hostilis, aufsäszig: der teufel ist ufsetzig dem menschen. Keisersb. hell. lewe 21; du wirst ufsetzig sein irer fersenen. 16; ihr werdet mich euch ganz aufsetzig machen. Opitz Arg. 2, 407;
und ob mir wol die, die mich hassen,
aufsätzig hin und her aufpassen,
so stärket mich doch deine gnad.
witzlos war der fürwitz, aufsätzig der fürsatz.
702;
bis endlich das ganze dorf aufsätzig war und ihm in einer nacht der stadel bis auf den grund abgebrannt wurde. Jucundissimus 5; aufsätzig wurde. Hahn 4, 25; suche anderswo frauen, die du ihren männern aufsätzig machen kannst. J. E. Schlegel 2, 408. s. aufsetzig.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 719, Z. 37.

aufsetzig

aufsetzig,
was aufsätzig, insidians, infestus: wenn sie (die juden) die armen christen nicht mit iren aufsetzigen, finanzischen wuchergriflein betriegen. Kirchhof wendunm. 72; keinerlei volk aber under allen war den hasen aufsetziger denn die Schlesier. 243ᵃ; warum die flöh den weibern in der kirchen am aufsetzigsten sein. Garg. 202ᵇ; den gelehrten aufsetzig. 142ᵃ; was bedeutet es aber in folgendem spruch?
im rat sei ein schwetzer,
im bett ein pfetzer,
uber dem tisch ein ketzer,
zu der arbeit sei kretzig,
zum fressen aufsetzig.
Garg. 45ᵃ,
der hinter dem essen tapfer her ist, daran bleibt?
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 738, Z. 60.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aufsätzig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufs%C3%A4tzig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)