Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

aufseilen

aufseilen,
was anseilen, illaqueare, alligare, aufbinden, aufbürden:
man hat mir uber dank aufgeseilt.
fastn. sp. 235, 4;
der den occidentischen kirchen den römischen glauben mit gewalt hat aufgeseilt. Frank weltb. 35ᵇ; welcher weit ein andere ursach alles übelstands der welt aufseilt. 37ᵇ; die orenbeicht sei von pfaffen erdicht und der welt aufgeseilt. 79ᵃ; des ursach die einwoner uns aufseilten. 223ᵇ; ist etwas nit so, wie du wünschest, herfürbracht, also das ich dir an vil orten nit genuͦg thuͦ, und noch vil begerst, so bitt ich dich wöllest dis meim unvermögen aufseilen, das ich nit mer vermögt hab, sunder geben was ich hab. chron. vorr. a 2ᵃ; wann gott uns aus seiner ordnung disen tyrannen aufseilet. 177ᵇ; erhuͦb sich ein grosze scisma wider Symmachum von wegen einiger laster im aufgeseilet. 282ᵃ; nu ist das auch ein gnade und gabe gottes, das gott euch den sawren nasenschweisz, so von der sünde wegen menschlichem geschlechte aufgeseilet, dennoch mit nützlichen instrumenten und künsten lindert. Mathesius 145ᵃ; mit brächtigen träworten und waffen wölle der welt kuntbar machen und aufseilen. Wernstreit kr. buchl. des fr. 115; mir lasz ich nichts aufseilen. v. Birken OL. 414; lieszen den groszen frisischen hengst, sampt den jungen füllen, die er in aufgeseilt (ihnen als geschenk aufgehängt hatte), hinab rumpeln. Garg. 135ᵇ;
ir jog unt aufgesailte last.
was du einem andern thust und aufseilest. Ayrer proc. 1, 9; er hat ihm eins aufgeseilet, fucum ei fecit. Stieler 2000. kommt später auszer gebrauch.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 734, Z. 73.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufbähen aufstempeln
Zitationshilfe
„aufseilen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufseilen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)