Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

auftrommeln

auftrommeln,
tympanum pulsare, aufwirbeln: der tambur trommelt auf; generalmarsch wird aufgetrommelt; der tambur, so zum tanze aufgetrummelt hatte. Felsenb. 1, 36. auch einen auftrommeln, aus dem schlafe trommeln.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 766, Z. 1.

austrommeln

austrommeln,
tympano indicare: sie kennen doch den äsopischen zahnschreier Hermann Axel, den die schweizerischen kunstrichter vor einigen jahren mit so vieler zujauchzenden bewunderung austrommelten? Lessing 6, 263. auch durch schallende fusztritte entweder auszeichnen oder verhöhnen, auspochen. die bienen austrommeln, durch schlagen an den stock ausjagen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1005, Z. 61.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„auftrommeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auftrommeln>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)