Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

auftrompeten

auftrompeten,
tuba canere, aufblasen, früher auch auftrommeten, auftrummeten, auftrumpten: da herzog Naime und Otgier sahen, das es zeit was anlaufen zu lassen, si theten auftrummeten, also ranten sie all dahin. Aimon k 4; eins auftrompeten, ein stück aufblasen. wiederum auch mit der trompete aufwecken.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 766, Z. 5.

austrompeten

austrompeten,
tuba indicare: dasz ichs herzlich satt bin, in der welt immer für einen kerl ohne herz und ohne ehre ausgetrompetet zu werden. Wieland bei Merck 1, 403.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1005, Z. 68.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„auftrompeten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auftrompeten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)