Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufwählen

aufwählen,
eine karte auf gut glück aufschlagen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 768, Z. 33.

auswählen

auswählen,
eligere, seligere, mhd. ûʒweln. pass. K. 37, 69; wenn ir uber den Jordan ins land Canaan kompt, solt ir stedte auswelen, das freistedte seien. 4 Mos. 35, 11; unter den blumen die rose auswählen; man hatte sich diesmal einen weiblichen boten ausgewählt; die ausgewähltesten stücke wurden gespielt; ausgewählte schriften.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1008, Z. 36.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aufwählen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufw%C3%A4hlen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)