Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

aufwärts, adv.

aufwärts, adv.
sursum, nnl. opwaarts: wer weisz, ob der odem der menschen aufwerts fare und der odem des vihes unterwerts unter die erden fare? pred. Sal. 3, 21;
das er uns in dem land aufwerts
leszt umbziehen so lange zeit.
H. Sachs III. 1, 98ᵃ;
wann du her fehrst aufwarts,
so thu hinweg den segel schwarz.
Ayrer 253ᵇ;
denen aufwarts fahrenden schipfern. Schuppius 664;
froh des neuen ungewohnten strebens
fliegt er aufwärts, und des erdenlebens
schweres traumbild sinkt und sinkt und sinkt.
Schiller 73ᵃ;
als sein wieder aufwärts geworfenes auge in den himmel versank. J. Paul uns. loge 1, 112. gegensätze sind abwärts, niederwärts, unterwärts. vgl. aufwert.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 772, Z. 32.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aufwärts“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufw%C3%A4rts>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)