Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

auferwachsen

auferwachsen,
surgere, alte crescere:
das dir nicht in zukünftig zeit
spot zu dem schaden auferwachs,
wie diesem bawren, spricht
Hans Sachs. II. 4, 76ᵃ;
das ihm nicht weiter auferwachs
schaden aus schaden, räth Hans Sachs.
II. 4, 77ᵃ;
auf das darvon herz mut und sinn
in zimlicher frewd auferwachs
von schwermütigkeit, spricht Hans Sachs.
II. 4, 80ᵃ;
dadurch spott und verachtung kan auferwachsen. Philand. 1, 639.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 640, Z. 55.

aufwachs, m.

aufwachs, m.
incrementum, verhält sich zu aufwuchs wie anwachs zu anwuchs: es wärind die irrsäl, misbruch, falscher geist, böse sitten zuͦ sölichem ufwachs nie kommen. Zwingli 1, 589; zuͦ ufwachs der wurzel. Rüte faszn. M 2;
er (der weise mann) kann aus vielen sachen,
die er erfahren hat, ihm einen auszug machen,
dardurch ein ganzes land nicht schlechten aufwachs nimmt,
wenn es zugleich mit ihm bisz ans gestirne klimmt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 767, Z. 31.

aufwachsen

aufwachsen,
adolescere, excrescere, nnl. opwassen. steht zu erwachsen wie aufwachen zu erwachen, vgl. auferwachsen.
1)
sinnlich, und gott der herr liesz aufwachsen aus der erden allerlei bewme lustig anzusehen und gut zu essen. 1 Mos. 2, 9; hielt einen rat mit den jungen, die mit im aufgewachsen waren. 1 kön. 12, 8; kan auch die schilf aufwachsen, wo sie nicht feucht stehet? Hiob 8, 11; das unsere söne aufwachsen in irer jugend wie die pflanzen. ps. 144, 12; ich bin aufgewachsen wie ein palmbaum am wasser. Sir. 24, 18; etliches fiel unter die dornen und die dornen wuchsen auf und ersticktens. Matth. 13, 7; das nicht etwa eine bittere wurzel aufwachse. Hebr. 12, 15; da er aufgewuchs. Seb. Münster 71; sintemal auch kleine steine zu einem berge aufwachsen können. pers. baumg. 1, 15;
wo Venus weiland sasz und den Adonis küste,
wuchs gras und blumen auf, obgleich der ort war wüste.
Logau 1, 5, 61;
daher wuchs ich auf wie ein narr im zwiebelland oder krautgarten. Simpl. 1, 160; die andere kinder wachsen auf, er müsse denselbigen auch helfen. Schuppius 802; als ich vor den schwellen das gras aufgewachsen sah. Klinger 4, 212; das walzen und drehen war anfang, mittel und ende, alle waren zu diesem nationaltanz aufgewachsen. Göthe 26, 22.
2)
abstract, denn sihe, ich wil ein newes machen, itzt sol es aufwachsen. Es. 43, 19; die in kurz also in ein sollich macht aufgewachsen und so vilfeltig sig gehabt. Frank weltb. 99ᵇ;
zum schaden im der spott aufwachs.
H. Sachs I, 535ᵇ,
eine häufige schluszformel seiner gedichte; jetzt sehet ihr wol, in was hohen ehren Galmy der ritter aufwachsen thut. Galmy 165; nun ist zu sorgen, er wachs noch mehr und mehr an dem hof auf. 166; alte tiefe wünsche der brust standen auf einmal aufgewachsen in Walter da und blühten voll. J. Paul flegelj. 1, 114; das gespräch war offenbar im poetengange aufgewachsen. 1, 156; was überkommt aber denn sonst das gute arme volk für staatsehre, indesz in höhern ständen täglich alle titel höher aufwachsen. nachdämm. 82; die zinsen wuchsen über das capital auf. Im part. erzeigt sich wol einige verschiedenheit zwischen aufgewachsen und erwachsen. wir sind zusammen aufgewachsen ist zwar dasselbe mit erwachsen, doch ein erwachsner mann, homo adultus drückt mehr aus als aufgewachsen, den zum ziel seines wachsthums gelangten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 767, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aufwachsen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufwachsen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)