Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufwarter, m.

aufwarter, m.
minister: Rauchelsen aufwarter. Garg. 40ᵇ; seine hofschmeichler, seine aufwarter. 131ᵃ; pers. rosenth. 7, 20; sie hatte ein halb dutzet rechtschaffener und wol qualificierter aufwarter, deren jeder ihre liebe zu erwerben verhofte. Simpl. 2, 396; die heiligen engel sind meine diener und aufwarter. Schuppius 177; noch Stieler 2441 ohne umlaut aufwarter.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 771, Z. 69.

aufwärter, m.

aufwärter, m.
dasselbe: Georgius brach auch mit etlichen aufwärtern (hofleuten, ministerialen) auf, benantlich doctore Georg Valltin Wintern, welchem die direction der reise anbefohlen war, Antonio Bonin, Michel Manteufeln u. s. w. Micrälius 4, 32; wiewol auch ein stolz abgeführte dame, dann also nennen sie unsere aufwärter (curtisane), die nirgend schöner ist als in ihrem eignen spiegel, oftmals mit gleicher münze bezalt wird. Opitz 2, 252; mein eisgrauer aufwärter (courmacher). ehe eines weibes 22. heute zumal im sinn eines den gästen aufwartenden burschen in haus und keller: viele wurden betrunken, gäste und aufwärter ohne unterschied.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 771, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aufwarter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufwarter>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)