Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufeisen

aufeisen,
glaciem effringere, tollere: weg und strasze aufeisen, vom eise befreien.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 636, Z. 37.

aufweisen

aufweisen,
producere, exhibere: ich habe darüber brief und urkunde aufzuweisen; handwerksbursche müssen am thor geld aufweisen; er hat nicht viel (geld), nichts aufzuweisen; seine vollmacht aufweisen; was hast du wider mich aufzuweisen? dann subornare, submittere: der künig hat sie in verdacht, si hettend in (herzog Hansen) ufgewisen. Tschudi 1, 234. Maaler 37ᶜ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 775, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aufweisen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aufweisen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)