Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

augenblicklich

augenblicklich,
momentaneus:
in dunkelm genusz
und trüben schmerzen
des augenblicklichen
beschränkten lebens.
Göthe 2, 61.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 803, Z. 33.

augenblicklich, adv.

augenblicklich, adv.
momento, gleich, eben, quovis momento, immer:
sagts, sagts in was für angst ich augenblicklich bin.
Fleming 652;
ihr meint durch langes recht die schnelle pest zu dämpfen
die augenblicklich wächst.
Gryphius 1, 14;
so wird es um uns nur trüber und dunkler, je mehr wir ihn (Hamann) studieren und diese finsternis wird mit den jahren immer zunehmen, weil seine anspielungen auf bestimmte, im leben und in der literatur augenblicklich herschende eigenheiten vorzüglich gerichtet waren. Göthe 26, 110; unsicher aber blieb die ausübung auf jeden fall, und es war keiner, auch der besten, der nicht augenblicklich irre geworden wäre. 48, 85.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 803, Z. 38.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„augenblicklich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/augenblicklich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)