Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

aulnspiegel, m.

aulnspiegel, m.
schreibt Alberus, dem jenes aul geläufig war, für Eulenspiegel: es hat der reformierer zeitlich angefangen in Düringen zu reformiern und gemahnt mich sein eben wie des Aulnspiegels. wider Jörg Witzeln mammeluken. F 4ᵃ; da legt Aulnspiegel die belz in ein büd vol wassers. ebenda. doch auf dem titel des zu Wittenberg bei Hans Luft 1542 gedruckten 'der barfuszer münche Eulenspiegel und Alcoran' folgt er (oder des titels abfasser) der gewöhnlichen weise.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 817, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„aulnspiegel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/aulnspiegel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)