Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ausbauschen

ausbauschen,
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 828, Z. 32.

ausbuschen

ausbuschen,
everrere: gras, unkraut ausbuschen, ausjäten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 842, Z. 38.

auspauschen

auspauschen,
excutere, bergmännisch von schlacken und erz: was gar taub ist, oder was gar ausgepauscht und auf den tod gearbeit ist, das stürze man immer in den weg. Mathesius 69ᵇ; wie ein schmelzer die tauben und ausgepauschten schlacken weg stürzt oder in weg laufen läszt. 107ᵇ. gehört zum goth. bautan, ahd. pôʒan tundere, s. bauschen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 923, Z. 63.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„ausbauschen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ausbauschen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)