Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ausbitte, f.

ausbitte, f.
petitio puellae, feierliche brautwerbung: es hielt aber der Geisler bei i. f. gn. um (tag zur) ausbitte der jungfrau, als bei dem obersten vormunden an. Schweinichen 1, 98; es ward doch Schellendorfen zur ausbitte tagfahrt gesetzt. 1, 115; Schellendorf aber kommt und fährt mit der ausbitte fort. 1, 115; einen tag zur ausbitte und verlobung anzusetzen. 2, 80; welche, wie landbräuchlichen die jungfrau ausbitten sollen. das.; demnach Jocheim von Salzau meine schwester jungfrau Salome zur ehe begehret, als habe ich ihm zur ausbitte einen tag angesetzt. 2, 235.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 832, Z. 34.

ausbitten

ausbitten,
expetere, rogare, erbitten.
1)
darf ich mir ihren namen ausbitten?;
etwas von einem ausbitten.
Opitz Arg. 2, 195;
ich bitte mir ein glas wasser aus;
ich musz mir bedenkzeit ausbitten;
das bitte ich mir aber aus (das soll geschehn oder nicht);
will mir die vorgeschlagene partie auf ein andermal ausbitten.
Göthe an Schiller 531.
2)
sich einen unter vielen ausbitten; verhiesz er dem Ptolemeo viel gelds, wenn er ihn beim könig möchte ausbitten (los bitten). 2 Macc. 4, 45; wann ich ausgebeten oder ranzsoniert wurde. unw. doct. 342; sich einen zum führer ausbitten; den schwarzen gelben tod oder den herzeinzigen ausbitten. Schiller 183ᵃ.
3)
ausbitten, zu gaste einladen; ich bin heute ausgebeten, esse nicht zu hause.
4)
ein mädchen ausbitten, zur braut werben: es vermeinte zwar der alte herr, dasz i. f. gn. meinethalben dahin kamen, seine tochter auszubitten. Schweinichen 1, 244; sein weib helfen ausbitten. 3, 277. s. ausbitte und ausgeben.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 832, Z. 44.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„ausbitten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ausbitten>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)