Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ausblick, m.

ausblick, m.
prospectus: zwischen der kirche und dem academischen gebäude habe ich einen freundlichen obgleich schmalen ausblick ins Neckarthal. Göthe 43, 137; über die frischen berglehnen hin, von denen er von zeit zu zeit den ausblick auf die schönen felsen hatte. Tieck ges. nov. 7, 140; mit diesem ersten überlegungslosen ausblick in die zukunft. Herder an Car. Flachsland 1, 135.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 833, Z. 61.

ausblicken

ausblicken,
prospicere, ausschauen, ausgucken.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 833, Z. 68.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„ausblicken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ausblicken>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)