Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufdreschen

aufdreschen,
trituram absolvere: es ist schon aufgedro schen; wir dreschen dies getraide schnell auf.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1852), Bd. I (1854), Sp. 634, Z. 58.

ausdreschen

ausdreschen,
frumenta excutere, exterere, ausflegeln, nnl. uitdorschen: die garben sind nicht recht ausgedroschen; man hat diesmal aus einem schock nur drei scheffel ausgedroschen; wenn mans mit wagenraden und pferden ausdrescht (für ausdrischt). Es. 28, 28. häufig aber bildlich für sein gut verthun, nichts mehr vermögen:
wan ich an freuden bin verloschen
und han uber all ausz gedroschen.
fastn. sp. 521, 33. 738, 19;
und das ist alles an mir derloschen,
wenn ich hab unten ausz gedroschen.
720, 21;
wie ist die trew so gar erloschen,
wie hat miltigkeit ausgedroschen.
H. Sachs I, 348ᶜ;
kein pfenning wir im seckel haben,
so gar hat mein junker ausgedroschen.
III. 1, 199ᵇ;
ach got erst hat mein glück ausdroschen.
III. 2, 8ᵇ;
mein begir die hat gar ausdroschen,
hab kein lust mer zu bulerei.
III. 2, 176ᵈ;
ir seid gleich schuldig 22 groschen,
ir wert gar bald haben ausgedroschen.
III. 3, 74ᶜ;
der unbekannte sagte, er wolle meinen erntekranz nicht ausdreschen. J. Paul aesth. 3, 162. Muskatbl. 28, 23 bildet das part. uszgedreschen f. gedroschen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 846, Z. 14.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
aufstemmen ausgeizen
Zitationshilfe
„ausdreschen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ausdreschen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)