Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
auskitten
auskitten,
ferrumine immisso obturare, mit kitt ausfüllen: das menschenblut, welches das kartenhaus und das sparrwerk unsers ichs auskittet. uns. loge 2, 163.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 892, Z. 79.
auskütten
auskütten,
eligere prae aliis: sanctum Johannem hat er uszgeküttet und erwölt gehaben, wen er kant in, dasz er eins reinen herzen was. post. 2, 28, von kütte haufen, menge volks, aus der kütte wählen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 899, Z. 21.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← ausgeiseln … | … ausstehung → |
- ausgeizen
- ausgeizen
- ausgekreischt, praet.part.
- ausgelassen
- ausgelassenheit, f.
- ausgelehrt
- ausgeleiten
- ausgelernt
- ausgeloben
- ausgelzen
- ausgelächter, n.
- ausgelände, n.
- ausgelübde, n.
- ausgenieszen
- ausgenommen
- ausgenommen
- ausgereden
- ausgereiter, f.
- ausgescheiden
- ausgescheiden, adv.
- ausgescheidenheit, f.
- ausgeschenk, n.
- ausgeschleift
- ausgeschliffen
- ausgeschmelzt
- ausgeschmolzen
- ausgeschwellt, part.
- ausgeschwollen, part.
- ausgespei, n.
- ausgestalten
- ausgewinnen
- ausgibig
- ausgieszen
- ausgieszung, f.
- ausgipfeln
- ausgischen
- ausglattern
- ausgleichen
- ausgleicher, m.
- ausgleichung, f.
- ausgleichungsgeschäft, n.
- ausgleichungsversuch, m.
- ausgleiten
- ausglimmen
- ausglitschen
- ausglitschung, f.
- ausglätten
- ausglücken
- ausglühen
- ausgraben
- ausgransen
- ausgrasen
- ausgreifen
- ausgrollen
- ausgrämeln
- ausgrämen
- ausgräten
- ausgrätscheln
- ausgrätschen
- ausgrölzen
- ausgröszern
- ausgrübeln
- ausgrüblich, adv.
- ausgründen
- ausgrünen
- ausgucken
- ausgurgeln
- ausgusz, m.
- ausgutzen
- ausgäbig
- ausgähnen
- ausgähren
- ausgäken
- ausgänger, m.
- ausgäten
- ausgöffern
- ausgühren
- aushaaren
- aushaben
- aushacken
- aushadern
- aushageln
- aushagern
- aushaken
- aushalftern
- aushallen
- aushalten
- aushaltung, f.
- aushandeln
- aushang, m.
- aushangen
- ausharken
- ausharnen
- ausharren
- ausharren, n.
- aushaselieren
- aushaspen
- aushassen
- aushatschen
- aushau, m.
- aushauch, m.
- aushauchen
- aushauchung, f.
- aushauen
- aushauer, m.
- aushauung, f.
- ausheben
- ausheber, m.
- aushebig
- aushebung, f.
- aushecheln
- aushecken
- ausheeren
- ausheften
- ausheilen
- ausheilung, f.
- ausheimisch
- ausheiraten
- ausheischen
- ausheischer, m.
- ausheitern
- ausheizen
- aushelfen
- aushelfer, m.
- aushellen
- aushelligen
- aushellung, f.
- aushemmen
- aushenken
- ausher, adv.
- ausherren
- ausherschen
- aushetzen
- ausheucheln
- ausheuern
- ausheulen
- ausheurung, f.
- aushieb, m.
- aushin, adv.
- aushinken
- aushippen
- aushobeln
- aushoffen
- ausholen
- ausholer, m.
- ausholhippeln
- ausholhippen
- ausholhippern
- ausholung, f.
- ausholzen
- aushorchen
- aushorcher, m.
- aushosen
- aushub, m.
- aushudeln
- aushungern
- aushunzen
- aushuren
- aushuschen
- aushusten
- aushutschen
- aushäkeln
- aushämmern
- aushändigen
- aushängebogen, m.
- aushängen
- aushängeschild, n.
- aushären
- aushärmen
- aushärten
- aushäusig
- aushäuten
- aushöhnen
- aushöhner, m.
- aushöhnung, f.
- aushöken
- aushölen
- aushöler, m.
- aushölern
- aushölung, f.
- aushölzen
- aushören
- aushülchen
- aushülfe, f.
- aushülflich, adv.
- aushülsen
- aushüpfen
- aushüten
- ausjagen
- ausjahren
- ausjammern
- ausjeten
- ausjochen
- auskalben
- auskalken
- auskappen
- auskarren
- auskasteien
- auskauen
- auskaufen
- auskecken
- auskegeln
- auskehlen
- auskehr, m.
- auskehren
- auskehren
- auskehrich, n.
- auskehricht, n.
- auskehrsel, n.
- auskeifen
- auskeilen
- auskeimen
- auskeinen
- auskellen
- auskeltern
- auskerben
- auskernen
- auskesseln
- ausketzern
- auskeuchen
- auskielen
- auskiesen
- auskiffeln
- auskind, n.
- auskindbetten
- auskindern
- auskippen
- auskitten
- ausklaffen
- ausklaftern
- ausklagen
- ausklagt, f.
- ausklang, m.
- ausklatschen
- ausklauben
- auskleben
- auskleiben
- auskleiden
- auskleidung, f.
- auskleinen
- auskleistern
- ausklengeln
- ausklengen
- ausklingeln
- ausklingen
- ausklopfen
- ausklären
- ausklügeln
- ausknaupeln
- ausknebeln
- auskneifen
- auskneipen
- auskneten
- ausknien
- ausknirschen
- ausknistern
- ausknitteln
- ausknurren
- ausknöpfen
- ausknüpfen
- ausknütschen
- auskochen
- auskommen
- auskommen, n.
- auskommentlich
- auskosten
- auskoster, m.
- auskotzen
- auskragen
- auskramen
- auskramung, f.
- auskranken
- auskratzen
- auskrebsen
- auskreiden
- auskreischen
- auskreischen, praet.part.
- auskreischte, praet.part.
- auskreisen
- auskriechen
- auskriegen
- auskrächzen
- auskrähen
- auskrämpeln
- auskrätschen
- auskräuseln
- auskröpfen
- auskrümeln
- auskucken
- auskundschaften
- auskundschaftung, f.
- auskunft, f.
- auskunftsmittel, n.
- auskuten
- auskälten
- auskämmen
- auskämpfen
- ausköken
- auskömmlich
- auskönnen
- auskörnen
- ausköten
- auskühlen
- auskünden
- auskündigen
- auskündigung, f.
- auskünsteln
- ausküssen
- auskütten
- auslaben
- auslachen
- auslachen, n.
- auslachenswürdig
- auslachenswürdigkeit, f.
- ausladen
- auslader, m.
- ausladung, f.
- auslage, f.
- auslagern
- ausland, n.
- auslanden
- auslangen
- auslase, f.
- auslassen
- auslassung, f.
- auslasz, m.
- auslatschen
- auslauben
- auslauern
- auslauf, m.
- auslaufen
- auslaufen, n.
- auslauft, m.
- auslaugen
- auslaut, m.
- auslauten
- ausleben
- ausleben, n.
- auslecken
- ausledigen
- ausleeren
- ausleerung, f.
- auslegen
- ausleger, m.
- auslegerei, f.
- auslegerin, f.
- auslegung, f.
- auslehnen
- auslehnen
- auslehren
- ausleiden
- ausleiern
- ausleiern
- ausleihen
- ausleiher, m.
- ausleisten
- ausleite, f.
- ausleiten
- ausleitgeben
- ausleitgebung, f.
- auslenden
- auslenken
- auslernen
- auslese, f.
- auslesen
- auslesen, n.
- auslesung, f.
- ausletze, f.
- ausleuchten
- ausleute
- auslichten
- auslieben
- ausliechen
- ausliefern
- auslieferung, f.
- ausliegen
- auslieger, m.
- auslisten
- ausloben
- auslobung, f.
- auslochen
- auslocken
- auslodern
- auslohen
- auslohnen
- ausloszen
- ausloten
- auslotten
- ausludern
- auslugen
- ausländen
- ausländer, m.
- ausländerei, f.
- ausländerin, f.
- ausländig
- ausländisch
- auslängen
- auslänglich
- ausläppern
- auslärmen
- ausläufer, m.
- ausläufig
- ausläufisch
- ausläuftig
- ausläuten
- ausläuten, n.
- ausläutern
- auslöchern
- auslöffeln
- auslöschen
- auslöschen
- auslöschlich
- auslösen
- auslösung, f.
- auslüften
- auslüftigen
- auslügen
- auslümmeln
- ausmachen
- ausmachen, n.
- ausmachung, f.
- ausmagern
- ausmahlen
- ausmahlen
- ausmahlung, f.
- ausmahnen
- ausmangeln
- ausmann, m.
- ausmarken
- ausmarken
- ausmarkung, f.
- ausmarsch, m.
- ausmarschieren
- ausmartern
- ausmatrazen
- ausmatten
- ausmauern
- ausmausen
- ausmaustern
- ausmauszen
- ausmeiszeln
- ausmelken
- ausmergeln
- ausmergelung, f.
- ausmerzen
- ausmessen
- ausmesser, m.
- ausmetzen
- ausmicheln
- ausmiethen
- ausmindern
- ausmisten
- ausmitleiden
- ausmitteln
- ausmontieren
- ausmustern
- ausmutzen
- ausmähren
- ausmärgeln
- ausmärker
- ausmärzen
- ausmästen
- ausmünden
- ausmünzen
- ausnagen
- ausnahme, f.
- ausnahmlos, adj.
- ausnahmlosigkeit, f.
- ausnahmsfall, m.
- ausnahmsweise, adv.
- ausnarren
- ausnaschen
- ausnebeln
- ausnecken
- ausnehmen
- ausnehmend
- ausnehmend
- ausnehmung, f.
- ausneigen
- ausnennen
- ausnergeln
- ausnesteln
- ausnippen
- ausnutscheln
- ausnutschen
- ausnutzen
- ausnähen
- ausnöthen
- ausnöthigen
- ausnötung, f.
- ausnüchtern
- ausnützen
- ausopfern
- ausordnen
- auspachten
- auspacken
- auspappen
- ausparieren
- auspassen
- auspatschen
- auspauken
- auspauschen
- auspeitschen
- auspfarren
- auspfeifen
- auspferchen
- auspflanzen
- auspflastern
- auspflöcken
- auspflücken
- auspflügen
- auspfählen
- auspfänden
- auspfützen
- auspichen
- auspicken
- auspinseln
- auspissen
- ausplappern
- ausplatzen
- ausplaudern
- ausplumpen
- ausplärren
- ausplätten
- ausplündern
- ausplüschen
- auspochen
- auspolieren
- auspolierung, f.
- auspolstern
- auspoltern
- auspolzen
- ausposaunen
- ausprasseln
- auspredigen
- auspreisen
- auspressen
- auspresser, m.
- auspressung, f.
- ausproben
- ausprägen
- ausprüfen
- ausprügeln
- auspuffen
- auspumpen
- auspunctieren
- auspurgieren
- auspusten
- ausputz, m.
- ausputzen
- ausputzen, n.
- ausputzer, m.
- ausputzung, f.
- auspöckeln
- ausqualmen
- ausquartieren
- ausquellen
- ausquesten
- ausquetschen
- ausquälen
- ausradieren
- ausraffen
- ausragen
- ausrahmen
- ausrammeln
- ausramsen
- ausranen
- ausrangen
- ausrasen
- ausrasseln
- ausrasten
- ausrauben
- ausraubung, f.
- ausrauchen
- ausraufen
- ausraupen
- ausrauschen
- ausrechen
- ausrechnen
- ausrechnung, f.
- ausrecken
- ausrede, f.
- ausreden
- ausredlich
- ausregnen
- ausreiben
- ausreichen
- ausreichen, n.
- ausreichlich
- ausreifen
- ausreihen
- ausreinigen
- ausreinigung, f.
- ausreise, f.
- ausreisen
- ausreisen
- ausreiszen
- ausreiszen, n.
- ausreiszer, m.
- ausreiszig
- ausreiten
- ausreiter, m.
- ausreitern
- ausreizen
- ausrenken
- ausrennen
- ausreufen
- ausreuspern
- ausreuten
- ausreutung, f.
- ausricht
- ausrichten
- ausrichter, m.
- ausrichterin, f.
- ausrichtig
- ausrichtlich
- ausrichtsam
- ausrichtung, f.
- ausriechen
- ausriechung, f.
- ausrieseln
- ausriffen
- ausringen
- ausrinnen
- ausrippen
- ausrisz, m.
- ausritt, m.
- ausritzen
- ausroden
- ausrodung, f.
- ausrollen
- ausrotten
- ausrotter, m.
- ausrottung, f.
- ausrottungskrieg, m.
- ausruf, m.
- ausrufen
- ausrufen, n.
- ausrufer, m.
- ausrufung, f.
- ausrufungszeichen, f.
- ausruhe, f.
- ausruhen
- ausruhestunde, f.
- ausrunden
- ausruns
- ausrupfen
- ausrutschen
- ausrändern
- ausräuchern
- ausräumen
- ausräuspern
- ausröcheln
- ausröhren
- ausrösten
- ausrücken
- ausrühren
- ausrüllen
- ausrülpsen
- ausründen
- ausrüsten
- ausrüstung, f.
- ausrütteln
- aussaat, f.
- aussacken
- aussage, f.
- aussagen
- aussalben
- aussanden
- aussatz, m.
- aussatzmal, n.
- aussatzung, f.
- aussaufen
- aussaugen
- aussaugerei, f.
- ausschaben
- ausschaffen
- ausschaffen
- ausschaffung, f.
- ausschalen
- ausschallen
- ausschalmen
- ausschank, m.
- ausscharen
- ausscharren
- ausscharten
- ausschattieren
- ausschauen
- ausschauern
- ausschaufeln
- ausscheffeln
- ausscheiden
- ausschein, m.
- ausscheinen
- ausscheiszen
- ausscheiteln
- ausschelfen
- ausschellen
- ausschelten
- ausschenken
- ausscheren
- ausscheren
- ausscherte
- ausscheuchen
- ausscheuern
- ausscheuerung, f.
- ausschicken
- ausschieben
- ausschieszen
- ausschiffen
- ausschimpfen
- ausschimpfieren
- ausschinden
- ausschindling, m.
- ausschirren
- ausschlachten
- ausschlachtung, f.
- ausschlacken
- ausschlaf, m.
- ausschlafen
- ausschlag, m.
- ausschlagen
- ausschlagsparer, m.
- ausschlappen
- ausschlaudern
- ausschlecht, f.
- ausschleichen
- ausschleidern
- ausschleif, m.
- ausschleifen
- ausschleifen
- ausschleifte
- ausschleimen
- ausschleiszen
- ausschlemmen
- ausschlendern
- ausschlenkern
- ausschleppen
- ausschleudern
- ausschlichten
- ausschlickern
- ausschliefen
- ausschlieszen
- ausschlieszend, adj. und adv.
- ausschlieszlich
- ausschlieszlichkeit, f.
- ausschlieszung, f.
- ausschlieszungsweise, adv.
- ausschlif
- ausschlingen
- ausschlitzen
- ausschluchten
- ausschluchzen
- ausschlucken
- ausschlupf, m.
- ausschlusz, m.
- ausschläger, m.
- ausschlüpfen
- ausschlürfen
- ausschmachten
- ausschmatzen
- ausschmauchen
- ausschmecken
- ausschmeiszen
- ausschmelzen
- ausschmelzen
- ausschmelzte
- ausschmettern
- ausschmieden
- ausschmieren
- ausschmollen
- ausschmolz
- ausschmoren
- ausschmuck, m.
- ausschmähen
- ausschmählen, diminutiv
- ausschmücken
- ausschnacken
- ausschnarchen
- ausschnarren
- ausschnauben
- ausschnaubern
- ausschnaufen
- ausschneiden
- ausschneiteln
- ausschneiten
- ausschnellen
- ausschneuzen
- ausschnicken
- ausschnieben
- ausschnitt, m.
- ausschnitteln
- ausschnitter, m.
- ausschnitthandlung, f.
- ausschnittling, m.
- ausschnittwaare, f.
- ausschnitzeln
- ausschnitzen
- ausschnobern
- ausschnupfen
- ausschnuppern
- ausschnäuzen
- ausschnüffeln
- ausschnüppern
- ausschnüren
- ausschoppen
- ausschor
- ausschossen
- ausschoten
- ausschramm, m.
- ausschrammen
- ausschrauben
- ausschrecken
- ausschrei, m.
- ausschreiben
- ausschreiben, n.
- ausschreiber, m.
- ausschreiberei, f.
- ausschreibung, f.
- ausschreien
- ausschreier, m.
- ausschreiten
- ausschreitung, f.
- ausschritt, m.
- ausschroten
- ausschrumpfeln
- ausschrumpfen
- ausschrunden, verb.
- ausschröpfen
- ausschuhen
- ausschumpieren
- ausschupfen
- ausschuppen
- ausschurren
- ausschusz, m.
- ausschuszstände
- ausschusztag, m.
- ausschutz, m.
- ausschwadern
- ausschwadmen
- ausschwanken
- ausschwatzen
- ausschwatzung, f.
- ausschweben
- ausschwefeln
- ausschweif, m.
- ausschweifen
- ausschweifig
- ausschweifling, m.
- ausschweifung, f.
- ausschweigen
- ausschweinen
- ausschweiszen
- ausschwelgen
- ausschwellen
- ausschwellen, part.
- ausschwellen, part.
- ausschwemmen
- ausschwenken
- ausschwielen
- ausschwimmen
- ausschwingen
- ausschwitzen
- ausschwären
- ausschwärmen
- ausschwätzer, m.
- ausschwätzerei, f.
- ausschwätzerin, f.
- ausschwören
- ausschälen
- ausschämen
- ausschänden
- ausschändieren
- ausschärfen
- ausschätzen
- ausschäumen
- ausschöpfen
- ausschöpfkelle, f.
- ausschöpflöffel, m.
- ausschöszling, m.
- ausschüren
- ausschürfen
- ausschütte, f.
- ausschütteln
- ausschütten
- aussegeln
- aussegnen
- aussehen
- aussehen, n.
- ausseichen
- ausseigern
- ausseihen
- ausseimen
- aussein
- aussenden
- aussengen
- aussetzen
- aussetzig, adj.
- aussetzung, f.
- ausseufzen
- ausseulen
- aussicht, f.
- aussichten
- aussichtsplatz, m.
- aussichtsreich
- aussickern
- aussieben
- aussiech
- aussiech, adj.
- aussiechen
- aussieden
- aussingen
- aussinnen
- aussinnen, n.
- aussitzen
- aussommern
- aussondern
- aussoren
- aussorgen
- aussortieren
- ausspann, m.
- ausspannen
- ausspannung, f.
- aussparen
- ausspazieren
- ausspeculieren
- ausspeien
- ausspeisen
- ausspeizen
- ausspelzen
- ausspenden
- ausspender, m.
- ausspendieren
- ausspendung, f.
- aussperren
- ausspicken
- ausspiegeln
- ausspielen
- ausspieren
- ausspinnen
- ausspintisieren
- ausspionieren
- ausspitzen
- ausspotten
- aussprache, f.
- aussprechen
- aussprechlich
- ausspreiszen
- ausspreiten
- ausspreizen
- aussprengen
- aussprenzen
- ausspreuen
- aussprieszen
- aussprieszling, m.
- ausspringen
- ausspritzeln
- ausspritzen
- aussprossen
- aussprossung, f.
- ausspruch, m.
- aussprudeln
- aussprung, m.
- ausspröszling, m.
- aussprühen
- aussprützeln
- ausspucken
- ausspurzen
- ausspähen
- ausspäher, m.
- ausspänner, m.
- ausspäten, verb.
- ausspötteln
- ausspülen
- ausspülicht, n.
- ausspünden
- ausspüren
- ausspürig
- ausspützen
- ausstackeln
- ausstacken
- ausstaffieren
- ausstaffierung, f.
- ausstaken
- ausstallen
- ausstallen, verb.
- ausstammeln
- ausstampfen
- ausstand, m.
- ausstankern
- ausstankern, verb.
- ausstapfen
- ausstatten
- ausstattung, f.
- ausstattungsweise, adv.
- ausstechen
- ausstecken
- ausstehen
- ausstehlen
- ausstehlich
Zitationshilfe
„auskitten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auskitten>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB