Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

austrauer, f.

austrauer, f.
luctus depositio, aufhören der trauer, verschieden von abtrauer, wie an höfen die zweite woche der trauer heiszt. sie ist in der austrauer, im letzten stadium der trauer, wo farben gewählt werden, die vom schwarzen zum hellen, bunten den übergang machen, wie violett, lila.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1002, Z. 28.

austrauern

austrauern,
luctum deponere, elugere: nachdem Juda ausgetrauret hatte. 1 Mos. 38, 12; da sie aber ausgetrauret hatte, sandte David hin und liesz sie in sein haus holen, und sie ward sein weib. 2 Sam. 11, 27;
wann Bethseba getrauert aus.
H. Sachs III. 1, 88ᵃ;
die tochter Eliams, die Davids freundin war,
und, als sie ausgetraurt, ihm einen sohn gebar.
Hagedorn 2, 5;
junge witwen haben bald ausgetrauert.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1002, Z. 33.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
ausstehlich
Zitationshilfe
„austrauer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/austrauer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)