Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

auswittern

auswittern,
in mehrfachem sinn, vgl. abwittern.
1)
corrodere: die luft wittert das erz aus; die rauhe luft wittert den marmor allmälich aus.
2)
odorari, investigare:
doch der prophet
weisz unsre mängel droben auszuwittern.
Göthe 5, 251;
konnte man sich doch unter der geistreichen gesellschaft, welche unsre dame umgab, einen gelehrten denken, welcher diese nachbildung ausgewittert hätte. 22, 81; sie hätten gewis fleisch und andere gute dinge verborgen, die wir auszuwittern noch nicht recht gelernt hätten. 30, 117; weil geld noch immer leichter zu verbergen sei, als thiere, die man wol auswittere. 30, 114; ich hatte am morgen die gerichtsschränke durchstöbert, um irgend eine wissenschaftliche trüffel unter diesem schmutzigen boden auszuwittern. J. Paul biogr. bel. 1, 151;
die ihr mit scharfen nasen ausgewittert
viel höchst gefährlicher geheimer bünde.
Uhlands ged. 181;
und was auszuwittern
widers zittern.
3)
intransitiv, detonare, ausdonnern, auswettern:
je härter donnerschlag je schneller ausgewittert.
Gryphius 1, 154;
er kam, nachdem es ausgewittert,
und fand die eiche halb zersplittert.
Lichtwer 2, 6;
da sie endlich ausgewittert.
1, 9;
die längsten regenmonate der menschheit haben ausgewittert. J. Paul Hesp. 2, 226.
4)
tempestate solvi: das erz wittert aus; den thon ein jahr lang unter freiem himmel auswittern lassen; ausgewitterte klüfte. Göthe 16, 222; die kalktheile wittern aus, der quarz bleibt stehen. 51, 63; so wie die oberste lava auswitternd sich zu erde bildete. Stolberg 7, 228; die zeit hat allerdings vieles von dem scheinbaren glanze dieses gemäldes geraubet, und die kraft der farben ist zum theil ausgewittert. Winkelmann 1, 39.
5)
die bienen wittern aus, schwärmen nach trübem wetter.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1020, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
ausstehlich
Zitationshilfe
„auswittern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auswittern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)