Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufzacken

aufzacken,
serrare, incidere, auszacken:
hat natur, nach ihrem dunklen walten,
hier sich bergreihn hingezogen, droben
felsen aufgezackt.
Göthe 11, 259.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1852), Bd. I (1854), Sp. 782, Z. 14.

auszacken

auszacken,
extremas partes incidere, dentare, zackig ausschneiden: die blätter auszacken; dies kraut hat schön ausgezackte blätter; deshalb war heute sein gesicht von einer sonderbaren lächelnden verlegenheit durchzogen und ausgezackt. J. Paul Siebenk. 1, 29; er zackte das gehirn zur kultur mit wenig schlägen mit dem zainhammer seiner faust aus. Fixl. 113; nicht alle jahrhunderte wird ein so ausgezacktes vollgeschriebenes gesicht geschnitten. komet 2, 73; ausgezacktes gebirg.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1022, Z. 43.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
ausstehlich
Zitationshilfe
„auszacken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auszacken>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)