Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

auswiegen

auswiegen,
ponderare, expendere: bei medicischem gewicht, da vier unzen ein pfund thun, auswigen. Garg. 189ᵃ; auf dem nasenmarkt, da man die nasen auswiget. 247ᵇ; Galenus reichthum gibt, Justinian die ehr auswigt. Schuppius 705; verdiente ich nicht die ausgewogensten und eindringlichsten schläge. Tieck 14, 278. s. auswägen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1018, Z. 5.

auszweigen

auszweigen,
transitiv ramos amputare; intransitiv exire in ramos: pappeln hoch ausgezweigt und wein hinangezogen. Göthe 28, 14.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1044, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
ausstehlich
Zitationshilfe
„auszweigen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/auszweigen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)