Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

awasel, m.

awasel, m.
caro morticina, esca, as, luder. schon in der lex Bajuv. 13, 4 heiszt es von einem getödteten thier: recipe animal, quod laesisti, quod nos auursum vocamus, mit den varianten auursan, auuorsan, auuarsan, auursam und nach einer Wiener hs. des 12 jh. auuasel. diese letzte und jüngste lesart stimmt zu dem im Schwabensp. 172 Wackern. 201 Laszb., so wie nochmals 179 Wackern. 213 Laszb. wiederholten ausdruck der awasel, awesel, awursel, mit var. awese, acc. awesen und daʒ aweʒ n. auch im sinne von cadaver und bezüglich auf 2 Mos. 21, 35, wo Luther das ass oder asz schreibt. Berthold von Regensb., gleichfalls auf diese bibelstelle blickend, setzt s. 94. 95 fünfmal der awehsel, und das Augsburger stadtbuch s. 27 der awasel; mit der neutralform ohne l zu stimmen scheint irslageniu aweisiu (wie für irslagenin aweisin zu lesen sein wird) occisa cadavera bei Notker ps. 62, 11. Schmeller 4, 16. 172 hat noch awas, abas. Diese merkwürdigen aber schwierigen formen werfen licht auf zwei, sp. 6 und 36 vielleicht falsch erklärte wörter, aas und abersel. denn aas aus essen, goth. itan zu leiten, hat der analogie von esca und edere zum trotz sein bedenken, wie wenn es verkürzt wäre aus jenem awes, awas? noch deutlicher ergibt sich abersel als gleichbedeutend mit awersel und dem alten awarsan, aworsan cadaver, esca, luder und kann in den stellen bei Mathesius sehr wol einen zurückgesetzten, geplagten menschen meinen, den man noch heute ein aas oder luder nennen dürfte. dazu tritt eine neue stelle, in welcher abersel offenbar für lockspeise, luder genommen wird: disz abersel (die erzählte fabel vom sperling) schenke ich heut zur fasznacht. Schuppius 838. schwer aber ist es aworsan, abersel, awasel, awehsel, aweise, awêse, abas, aas untereinander auszugleichen und zu deuten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1046, Z. 6.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
ausstehlich
Zitationshilfe
„awasel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/awasel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)