Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

bändig

bändig,
qui vinculo paret, qui domatur, mhd. bendec (Ben. 1, 134ᵇ), von thieren, welchen ein band angelegt ist, und wird dann auf andere dinge bezogen:
alt hund sind bös bendig zu machen.
H. Sachs I, 368ᵈ. Ayrer 58ᵇ;
alt hund bös pendig sind zu machen.
III. 3, 52ᶜ. 69ᵃ;
wann alter hund zu aller frist
nit pändig recht ze machen ist.
Schwarzenb. 127, 1. 153, 2;
leszt niemand ab von alter art,
ein alter hund schwer bendig wart.
Kirchhof wendunm. 68ᵃ;
denn alte hunde lassen sich
nicht bendig machen liederlich.
Hayneccius Hansoframea 2, 1;
alt hund sind nicht gut bendig zu machen. Luther 3, 302ᵇ; es ist schwer alte hunde bendig und alte schelke from zu machen. 5, 184ᵇ; ich bestätige mit meinem exempel, dasz alte hund schwer bändig zu machen. Simpl. 2, 118. Schuppius 188; alt hunde wöllen nicht bendig werden. Paracelsus 1, 711ᶜ; dann sie hat alter füchs art, welche ubel bändig zu machen sein. Fischart bienenk. 50ᵃ; den hund sol man bendig machen. weisth. 1, 658; ein alter wolf ist bös bendig zu machen. Lehmann 149; die pferd lassen sich bendig machen mit sporn. ebenda; durch solchen fund macht er das ochsenköpfig pferd nach seim willen bändig, laitig und zaumgerecht, also das es auf die knie fül, wann er aufsitzen wolt. Garg. 139ᵇ; hat man doch mit ochsen und pferden gedult, ehe sie bendig werden. Weise keuscher Jos. 94;
seid nicht so unverständig,
wie gäul und mäuler sein, die eh nicht werden bändig,
als wenn ihr wildes maul ein scharfer zügel zwingt,
dasz ihnen blut und schaum durch beide lefzen dringt.
so euch solche grosze strafe noch nicht bendig oder verstendig machen kann. Luther 2, 278ᵇ; mit schlahen wirstu nichts ausrichten, das du ein weib from und bendig machst. 2, 355ᵇ; welche die kriegszeit etwas im zaum hielt und bändig macht. Frank 21;
und wann ir nun meint sie sind bendig,
werden im augenblick sie wendig.
Sebiz 20, diese reime sind Fischarts;
bring in (den wilden mann) bändig mit sich her.
Ayrer 276ᵃ;
und unser fleisch fein bendig halt.
Ringwald evang. R 2ᵇ;
ein weiser frommer mann macht ihm die sternen bändig.
Opitz 4, 372;
was herr, was meister soll mit geiseln bendig machen.
Gryphius 1, 276;
das wort beständig
macht alles bändig
was elend heiszt.
heute fast auszer gebrauch, desto häufiger unbändig.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1100, Z. 6.

bendig

bendig,
s. bennig und bändig.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1466, Z. 72.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
busenwort bürsten
Zitationshilfe
„bändig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%A4ndig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)