Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

bötling, m.

bötling, m.
vervex, aries castratus, gewöhnlich hammel oder schöps. wird auch geschrieben bötel, böttling, böhtling, nach Frisch 1, 123ᵃ auch ein verschnittnes pferd, wallach. der einfache ausdruck begegnet im schw. bete = gumse, dän. bede, von beta, bede verschneiden = altn. beita. es ist also ein niederd. wort und lautete besser betling, hochd. beiszling, was aber nirgends vorkommt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 277, Z. 3.
Zitationshilfe
„botling“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%B6tling>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)