Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

büchelchen, n.

büchelchen, n.
libellus, libellulus, büchlein, nnl. boekje, westf. böksken: ha da finde ich ein allerliebstes büchelchen. Lessing 1, 248;
doch halt da fällt mir ein.
dasz ich vom selgen herrn ein büchelchen
noch hab.
2, 326;
geht, lauft, holt mir das büchelchen geschwind.
2, 327;
(als du) aus dem vergrifnen büchelchen gebete lalltest.
Göthe 12, 199;
es waren zwei büchelchen in duodez dabei. 16, 78; nach maszgabe eines gedruckten büchelchens. 26, 138; dieses heft, oder wenn man will, gefällig geheftete büchelchen. 49, 159.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 470, Z. 70.
Zitationshilfe
„buchelchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%BCchelchen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)