Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

bocherei, f.

bocherei, f.
jactatio, hoffart. Keisersb. himmelf. Mar. 4.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1854), Bd. II (1860), Sp. 200, Z. 72.

bücherei, f.

bücherei, f.
bibliotheca, liberei, nnl. boekerij: Mahomet hat die bücherei anderer religionen mit feuer verbrannt. pers. baumg. vorr.;
ein papagei
in einer neuen bücherei,
wo auf der grazien altar
der schwätzer eingekäfigt war.
Bürger 93ᵇ;
geheim im tannenschreine
des klausners steht die kleine,
gar kleine bücherei.
Voss 5, 94;
nach funfzig jahren stand ein kloster hier
und eine bücherei.
Herder 6, 57.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 472, Z. 29.
Zitationshilfe
„bucherei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%BCcherei>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)