Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

bücherrichter, m.

bücherrichter, m.
censor literatus, recensent: 'schutzschrift an die hohnecklenden bücherrichter', angehängt Harsdörfers frauenzimmergesprächspielen. Nürnb. 1644; ein bücherrichter hat sich mit einer menge verschiedener gegenstände zu beschäftigen. Heilmanns vorr. zur übers. des Thuc. (1760) s. 29; zu einer zeit, da noch die gründlichsten unter den heutigen bücherrichtern der neuesten philosophie keine geringe schmach angehängt zu haben glauben. Fichte sonnenkl. ber. x. s, kunstrichter.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 473, Z. 38.
Zitationshilfe
„bucherrichter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%BCcherrichter>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)