Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

bülzen

bülzen,
bullire? 1, 925 wurde auspolzen behandelt und dem ahd. ûʒ arpulzan, mhd. herûʒ bulzen verglichen. ein ganz anderes bülzen musz aber in unterbülzen, suffulcire, unterstützen enthalten sein:
fürcht nur, es fall einmal gar ein,
wiewol wir es stets unterbülzen
vorm garn vischen und fürhülzen.
doch ist unser haus gar vol schwachs,
es senkt sich zum fall, spricht Hans Sachs. III.
3, 81ᵇ.
dies bülzen gleicht dem lat. fulcire selbst und fordert weitere aufmerksamkeit. vgl. unterpelzen, unterpfalzen, unterstützen bei Schm. 1, 283. 310.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 514, Z. 67.
Zitationshilfe
„bulzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%BClzen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)