Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

bündelchen, n.

bündelchen, n.
fasciculus: wie er als student mit dem bündelchen aufm rücken die Schweiz durchstreift und durchstiegen. Göthe 21, 135; auf den fremden dienstboten fiel verdacht und er muste sein bündelchen schnüren, d. i. aus dem dienste ziehen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 519, Z. 12.
Zitationshilfe
„bundelchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%BCndelchen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)