Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

bürgerrecht, n.

bürgerrecht, n.
civitas: das bürgerrecht erhalten, civitate donari; das bürgerrecht ertheilen, entziehen; freie aus fremden orten, mit denen bürgerrecht oder landrecht bestand, (wurden) zur gemeinde angenommen. Niebuhr 1, 447.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 541, Z. 23.
Zitationshilfe
„burgerrecht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/b%C3%BCrgerrecht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)