Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

brütling, m.

brütling, m.
incubans und incubitus: merkt irs, ir eierbrütling, warumb ir im helm geboren werdet? Garg. 196ᵇ; ein welterfahrner liebster wird ihr dermaleins besser anstehn als ein elender hausbrütling (haushocker). Weise überfl. ged. 2, 261.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 456, Z. 43.
Zitationshilfe
„brutling“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/br%C3%BCtling>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)