Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

brennpunct, m.

brennpunct, m.
locus in quem radii colliguntur:
verleih, dasz ich, selbst unerschüttert,
im brennpunct einer Griechin steh.
Thümmel 3, 5;
vor seiner reise, wo ich einigemal in den heiszen brennpunct seiner fehler gerieth, zerfielen wir ein wenig mit einander. J. P. uns. loge 2, 170; sein heller und fixierter blick lag wie ein brennpunct zündend auf den menschen. Hesp. 4, 168; der brennpunct des echos. biogr. bel. 1, 60.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 371, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
brenkel bräuer
Zitationshilfe
„brennpunct“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/brennpunct>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)