Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

buchhändlerlohn, m.

buchhändlerlohn, m.
honos, honorar: aber um so weniger stehet mir an für zwei gulden buchhändlerlohn ... deinen glatzigen Thersiten zur musterung zu stehen. Bürger 158ᵇ. lohn geht in den meisten zusammensetzungen auf den empfänger, z. b. in botenlohn, macherlohn, schneiderlohn; doch kann es auch auf den geber bezogen werden, wie hier und in fürstenlohn.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 475, Z. 32.
Zitationshilfe
„buchhandlerlohn“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/buchh%C3%A4ndlerlohn>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)