Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

busig

busig,
erscheint in den falschgebildeten zusammensetzungen bloszbusig, hochbusig, vollbusig, tiefbusig, βαθύκολπος, wofür busnig, busmig stehn sollte, weil die liquida in busen, busem wesentlich ist. der misbrauch geneigt aber N wegzulassen, wo es gehörig und einzuschalten, wo es ungehörig ist. freilich zeigt schon Maaler 82ᶜ buͦsachtig, die grosz tutten und brüst hat, mammosa.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 569, Z. 66.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
busenwort bürsten
Zitationshilfe
„busig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/busig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)