Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

compost, compst, m.

compost, compst, m.
frigidarium compositum. kumpost, kumost. vocab. 1429. 1445 bei Schm. 2, 49, anderwärts gumpisch, gumpist (Stald. 1, 496), gumpost, gumpest, gumbs (weisth. 1, 685), komst, kumpes, sauerkraut, eingemachtes kraut; der new compist, ein frischer combist vom bapst und den seinen etwan über Teutschland eingesalzen. Gödekes Gengenbach 292; ein gesulzten kompost kochen. Kirchhof wendunm. 181ᵇ. it. composta, mescuglio di cose acconce insieme, franz. compote. auch gemischter dünger heiszt compost, compostdünger.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 633, Z. 66.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
Zitationshilfe
„compst“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/compst>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)