Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

confect, n.

confect, n.
opus dulciarium, zuckergebacknes, süszigkeiten, mlat. confectae (Ducange 2, 527ᵃ), it. confetto: confectum, confeckt. voc. ex quo 1469; confect of gesult van cruide of van suicker, confectio, electuarium. teutonista; do was eine kostliche collacie bereitet mit mancherleige confeckt und kostlichen winen. Stolle 203;
dem wolt wir ein schachtel mit confect steln.
fastn. 735, 10;
den gesten ein colation
von zucker und gutem confeck
und ander seltzamen geschleck.
H. Sachs III. 3, 70ᵇ;
derwegen wil er, dasz ein arzt nit allein mit kreutern, salben, tränken und confecten gerüst sein sol. Garg. 12ᵇ; ladengezierd, die eim allen confect erleiden sol. 18ᵇ; gleichwie solche hanfgebutzte apothekergeschirr und weinbüchsen von auszen häszlich und greszlich überaus scheinen und doch zu innerst mit herlichem schleck und confect seind geschicket und gespicket. 19ᵇ; confect für den schnupfen. 71ᵇ; hippen, zuckerbrot, marzepan und ander confect. Simpl. 1, 126;
ein zuckerbeck mit confect grosz und klein.
streu blumen auf die bänke
und ordne das confect.
dis ist genung confect.
94;
ob nicht der liebsten mund noch zehnmal süszer schmeckt,
als euer bestes thun und edelstes confect.
174;
setz uns vor confect und wein.
405;
ist gleich jetzt die freiheit kleine,
bleibt uns dennoch der gewinn,
dasz man ihr beliebt confect
durch drei jahre schon geschmeckt.
ein menschenmund will wangen küssen
von keinem modestaub bedeckt,
die ihm die schönheit danken müssen,
sind nie ein lockendes confect.
G. W. Burmann ged. ohne R (1788) s. 33.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 634, Z. 32.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
Zitationshilfe
„confect“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/confect>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)