Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

conterfei, n.

conterfei, n.
was conterfeit, mit abgeworfnem T, das nachgemachte.
1)
metallum adulterinum, unechtes, verfälschtes, versetztes metall: nun ist ein ding so vil dester ärger und gefärlicher, so vil es neher ein warhaftig ding anmaszt und doch dasselbig ding nit ist, als conterfei und mesz (messing) silber und gold anmaszen, aber nit sind, und eben dardurch vil leut betrogen werden. Frank spr. 1, 123ᵇ; das ist conterfei und triegerei. Mathesius 56ᵃ; conterfei ist ein schön messig oder vergult und coloriert kupfer. 59ᵇ; sonst braucht man es (wismut) zu meilendischer arbeit, welche man conterfei nennet. 101ᵃ; conterfei, stannum adulterinum, plumbum nigrum. Henisch 613. 614.
2)
imaginis delineatio, pictura, abrisz, bild, nachbildung: konterfei. Stieler 150:
ganz alles hätt ich ganz.   was wäre dieses alles,
ein alles auf dem schein, ein conterfei des schalles.
Fleming 35 (in and. ausg. conterfet);
die liebe schwieg und wies indessen
ein ungemeines conterfei,
an dem der pinsel nichts vergessen
als etwan blosz die schmeichelei.
kan ich dich an treu beschämen,
will ich noch dein conterfei
in dem tod ans herze nehmen,
dasz er recht beweglich sei.
276;
woher das sträuszchen sei,
das Amaryllis trägt, wie oft das conterfei,
so Clandestin versatzt, doch schon gevatter worden.
979;
das echte conterfei des königs.
Pfeffel 4, 95;
nicht leicht ist jemand mit dem conterfei eines gegenwärtigen zufrieden. Göthe 24, 193.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 635, Z. 24.

konterfei, konterfeien

konterfei, konterfeien,
s. mit C.
mein herr mahler, wollt er wol
all uns konterfeyen?
Dunker schriften s. 75.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1868), Bd. V (1873), Sp. 1743, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
Zitationshilfe
„conterfei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/conterfei>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)