Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

conterfeit, n.

conterfeit, n.
adulterinum, franz. contrefait, it. contraffatto, sp. contrahecho, engl. counterfeit, nachgemachtes, unechtes, falsches, mhd. conterfeit, kunterfeit:
daʒ glîchet einem bœsen man.   swer nu des lachen
strîchet an der triuwen stein, der vindet kunterfeit.
Walther 29, 8,
also auch von der metallprobe entnommen;
ist dâ daʒ herze conterfeit,
daʒ lob ich als ich solde
daʒ safer ime golde.
Parz. 3, 12;
sus wâren diu zwei konterfeit
stætiu linge und werndiu leit
gesellet an dem einen man.
Trist. 129, 1;
diu widerwarten konterfeit.
258, 25;
wir haben ein bœse konterfeit
in daʒ vingerlîn geleit.
309, 31.
nhd. uns kindern hat man etwan electrum in schulen conterfeit geteutschet, conterfeit aber ist ein geringes metall, das man mit zusetzen und farben zurichtet. Mathesius 55ᵇ, wozu man vergleiche: electrum metallum, gunterfech. Dasyp. 60ᵈ. 347ᵃ, was sich mit kuntervêch = kunterbunt, opus varium (sp. 526) zu mengen scheint (s. nachher contrafehen). die bedeutung von bild, nachbild musz für conterfeit schon im 16 jh. bestanden haben (s. contrafect, contrafeit), im 17. 18 gilt sie für conterfet, conterfet vorherschend:
sie zohen glücklich hin und brachten wol zurück
ein gutes conterfet von diesem meisterstück.
Fleming 199,
vgl. bei conterfei die lesart ein conterfet des schalles; eine capsel mit einer damen conterfait und herum mit rubinen besetzt. Simpl. 1, 379;
verzeih der frommen schuld, dein bildnis abzuschildern!
o rühmliche gewalt, was Maro schrieb und sang,
das sollte, lebt er noch, dein contrefait entwerfen.
in diesem conterfeit, conterfet musz lange noch das T am ende (wie in effect, perfect u. a. m.) ausgesprochen worden sein, bis es zuletzt abfiel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 635, Z. 59.

konterfei, konterfeien

konterfei, konterfeien,
s. mit C.
mein herr mahler, wollt er wol
all uns konterfeyen?
Dunker schriften s. 75.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1868), Bd. V (1873), Sp. 1743, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
Zitationshilfe
„conterfeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/conterfeit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)