Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dünnen

dünnen,
dünn machen, dünn werden. s. dünnern.
1.
transitiv wie verdünnen. dunnen oder dun machen tenuare Voc. theut. 1482 f 3ᵇ. dünnen, dünn und luck machen tenuare, attenuare, macerare, rarefacere, resolvere Henisch 769. liquare Henisch das. die bretter dünnen Stieler 288. wachen dünnet den leib macht ihn mager das.
2.
intransitiv, schmelzen, flüssig werden, liquescere Henisch 769. das wasser dünnet wird seicht, niedrig Stalder 1, 327. kleider dünnen sind dem zerreiszen nahe das. das geld dünnt mindert sich das. personen dünnen werden mager das.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1555, Z. 38.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„dunnen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/d%C3%BCnnen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)