Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dünnern

dünnern,
dünn machen, wie dünnen. und wird auch das geblüt gedünnert und gereinigt Thurneisser Erdgewächse 40. hat an sich ein wermende, dünnernde, aber doch ernerende art 78. es sei mit feuchte gedünnert ders. Alchymia 1, 131. sich dünnern an dicke abnehmen. welcher sich gegen dem brustbein aller gemachent (allgemach) verlieren oder tünneren thut ders. Probierung der harnen 38. dünneren disrarare, extenuare Maaler 93ᵇ. ein baum dünnern und im den luft lassen, auslichten interlucare das. der arm des menschen dünnert sich nach und nach bisz gegen der hand Forer Fischb. 56ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1555, Z. 51.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„dunnern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/d%C3%BCnnern>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)