Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

duselig, adj. und adv.

duselig adj. und adv.
schwindelig, taumelich, betäubt, gedankenlos, wie dürmelich. niederl. duizelig. durch ganz Deutschland verbreitet, duselig duszlich Stalder 1, 331, dusselig düselig Strodtmann Osnabr. idiot. 44. Schütze Holst. idiot. 2, 273. Schambach 52ᵃ. duszlich Bock Preusz. idiot. 9. duslig dusselig Bernd Sprache in Posen 48. duselig düslich Hupel Liefl. idiot. 54. in Ravensb. und bei Dortmund dünselick Bernd 48. duselicht Reinwald Henneberg. idiot. 1, 22. 2, 36. Schmitz Eifler idiot. 223.
1.
es wird mir ganz düselicht totus langueo Stieler 352. Frisch 1, 212. ich bin duselich nescio ubi sum Frisch. mein schwacher kopf ist hiervon düslich geworden Hermes Sophiens reise 3, 205. komm, Konrad, ich bin ganz duslicht Kotzebue Dramat. spiele 1, 63. wenn er sich nicht blosz so duslig anstellt, so ist der mann wirklich fromm und zu loben Tieck Nov. 4, 97. er mischte auf eine halb dusselige weise sich, seine braut, sein ebenbild und die mamsells dergestalt durcheinander dasz man zuletzt nicht mehr wuszte von wem die rede war Göthe 25, 363. die schwäbisch deutschen bauern in der Krim lassen sich in ihrer duseligen schwerfälligkeit auch nie anführen Köln. zeitung 1855 nr. 326.
2.
heimlich schleichend in böser absicht. ein düüseliges wesen ein tückisches Stalder 1, 331.
3.
betrunken, vom rausch betäubt Schmidt Vesterw. idiot. 50. Schambach 52ᵃ.
4.
trübe, nicht klar, nicht rein. duseligs getränke Rochholz Schweizersagen 2, 30. das geschliffene weinglas ist duselig Stalder 1, 330. tuselig beschmutzt Reinwald Henneberg. idiot. 2, 130. vergl. dusel 8.
5.
vergeszlich Schambach 52ᵃ. der knabe ist duselig, vergiszt alles was man ihm sagt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1758, Z. 32.

duselig, adj.

duselig, adj.
knotig, von dusel beule. dies meergewächs ist duszlecht und uneben Forer Fischbuch 155ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1758, Z. 63.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„duselig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/d%C3%BCselig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)