Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

düsterlich, adj. und adv.

düsterlich, adj. und adv.
niederl. duisterlijk.
1.
dunkel. dusterlich obscure, caliginose Serranus Synonym. libellus 54ᵇ. Diefenbach Gloss. lat. germ. 389ᵃ. Henisch 780.
2.
unverständlich, undeutlich. so im niederl. duisterlijk spreeken, schrijven.
fast mitten auf dem wald zuletzt
hört ich ein düsterlich gesprech
neben der straszen in der nech (nähe)
H. Sachs I, 502ᶜ.
3.
fürchterlich, schrecklich. s. düster 2 c. diese bedeutung auch im niederländischen.
schrie auch so grausam düsterlich
dasz köngk und gest entsatzten sich
Eyering Sprichw. 1, 392.
ein düsterlich gesicht Frisch 1, 212ᶜ. ein düsterlicher ort der durch dunkelheit furcht erregt das. düsterlich aussehen das.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1765, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
durchwirbeln
Zitationshilfe
„dusterlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/d%C3%BCsterlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)