Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

damhirsch, m.

damhirsch, m.
ein rotwild mit schaufelartigem geweih, daher auch schaufelhirsch genannt, cervus dama, althd. tâmo und tâm Graff 5, 422, mhd. tâme, tâmel, ags. dâ, dän. daa daahjort, ital. daino daina, franz. daim daine; damhirz Maaler 85ᵃ. Schönsleder K. dam dämlin damhirsch Henisch 637. zur unterscheidung des geschlechts wird dem dambock die damgeisz, damhirschkuh, damthier entgegengesetzt. tannhirsch ist aus falscher etymologie entstanden: Dietr. v. d. Werder schreibt ob er vielleicht ein reh oder dannbock finden möcht Ariost 17. 22, 7. wenn ich hörner gehabt hätte, wie ein dannhirsch Göthe 42, 120. s. damlein, dänlein, damling, damthier, damwild, dandel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 703, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dazwischen
Zitationshilfe
„damhirsch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/damhirsch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)