Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

dampfkugel, m.

dampfkugel, m.
niederl. dampkogel, eine feuerkugel, die geworfen wird und die groszen dampf macht, der dem blick des feindes verhüllt was dahinter geschicht, eine blendkugel, rauchkugel. bildlich, die leidenschaften erobern unsere seele blosz durch das werfen der dampfkugeln, mit denen sie alle begriffe umnebeln und einhüllen J. Paul Teufelspap. 2, 160. die reife staarlinse, diese auf die schöpfung geworfene dampfkugel und wolke J. Paul 1, 19. so stolz um sein herz als dampfkugel in ihres zu schieszen 1, 114.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3,4 (1855,1856), Bd. II (1860), Sp. 720, Z. 80.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dazwischen
Zitationshilfe
„dampfkugel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dampfkugel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)