Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

daneben, adv.

daneben, adv.
neben ist aus eneben und dieses aus in eben entstanden. Luther schreibt daneben, Keisersberg, Henisch 566 und Stieler 1320 darneben, Schuppius wechselt mit beiden formen, wie auch Frisch 2, 110 und Steinbach 2, 115 beide anführen: heute ist das bessere daneben wol durchgedrungen, doch Lessing (6, 108), selbst Göthe haben darneben noch beibehalten.
1.
in bezug auf etwas das in der nähe liegt oder geschieht heiszt es juxta, propter, nebenan. hier das haus, daneben der garten. er wohnt im haus daneben. er gieszt den wein daneben. sein bündel liegt auf der erde, der hund daneben.
begriff einen paum darneben
Theuerd. 28, 33.
aber die teiche und lachen daneben (neben dem meer) werden nicht gesund werden, sondern gesalzen bleiben Hesek. 47, 11. und als das blut Stephani vergossen ward, stund ich auch daneben Apostelg. 22, 20. auszuspähen wie der ort des lagers und alle ding an schanzen, geschütz darumb und darneben gethan und geschaffen Kirchhof milit. discipl. 94.
der himmel, hat mir der vertraut und was gegeben,
so geb ich dieses dem, der bei mir wohnt daneben.
Logau 1, 97.
darneben solte ein stul stehen Schuppius 49. geht fort dasz sie den wein unterdessen nicht darneben laufen lassen Chr. Weise Jephtha 3, 4. der schusz ist darneben kommen aberravit a scopo Stieler 1004. darneben schreiben ad marginem appingere 1923. darneben schütten 1944. sich darneben strecken juxta cubare 2193.
der mutter den besten platz geben,
meinen bruder sogleich daneben
Göthe 12, 243.
kaum hatte ich einen interessanten gegenstand gefaszt und ihn mit wenigen strichen im allgemeinen auf dem papier angedeutet, so führte ich das detail, das ich mit dem bleistift nicht erreichen noch durchführen konnte, in worten gleich darneben aus 48, 135. das haus steht an einem wasserreichen bache: gleich darneben eine wassermühle ders.
mehr betrachte dies daneben
es geht kein streich verloren
als der daneben geht es ist keine schonung nöthig.
Platen 201.
sie suchen den mund der frauen in der dunkelheit,
und kussen gleichwol oft darneben
Fastnachtsp. 387, 34.
si stechend, ob gott wil, all darneben
883, 5.
sich daneben halten sich enthalten, abstehen,
das hab ich ir (der frau) als nachgegeben,
und han gehalten mich darneben
Fastnachtsp. 542, 5.
2.
uneigentlich heiszt es überdiesz, zugleich, nebenbei, praeterea,
dorfmaid und baurnknecht
die wollen tanzen umb den han,
und von welhem baursman
das pest wirt getun an alls gefer,
es sei diser oder der,
dem wirt der han gegeben
und der letzten ain pruch darneben.
Fastnachtsp. 580, 13.
darumb luͦg das nicht schaden darneben harin fal Keisersb. Sünden des munds 23ᵇ. ich hab aber auch darneben gedacht dasz der vernünftigen klugheit lüchtet nit alwegen Cyrillus fab. 5.
dem babst auch nemen als da neben
was Constantinus im hat geben.
Murner Luth. narr 727.
aber nun verlasset ihr euch auf lügen, die kein nütze sind, daneben seid ihr diebe mörder ehebrecher Jerem. 7, 8. 9. und verhiesz inen daneben er wolte den könig dahin vermügen, dasz er ir guter freund würde 2 Macc. 11, 14. er hoffet aber da neben dasz im von Paulo solte geld gegeben werden Apostelg. 24, 26. daneben bereite mir die herberge Philem. 22.
dacht doch im herzen darneben
Theuerd. 95, 202.
darmit geert der kunig wart darneben.
Meistergesänge Berlin. hs. 23 fol. nr. 242.
würd es sich zutragen darneben,
dasz man innerhalb zweinzig jahren
augenscheinlichen würd erfahren
H. Sachs 3. 1, 18ᵇ.
der mir stellt nach meinem leben
und nach meinem königreich darneben
3. 1, 68ᵈ.
und richt auch untrew an darneben,
dasz Uria kam umb sein leben
3. 1, 90ᶜ.
wil ich nemen sein gut und ehr
und in vertreiben ausz dem land:
hab hohen oder nidern stand,
mag sich so frävel (übermütig) haltn darneben:
ich straf in auch an seinem leben
3. 1, 232ᵇ.
dasz sie auch oftermal nicht einen sauberen stein haben unders haupt zu legen, leiden darneben den bittern hunger Kirchhof milit. discipl. 116. ein amptverwalter hät grosze güter und nahrung kauft, darneben auch einen schönen bauw aufzurichten in willens war Wendunmut 144ᵃ. was mir darneben begegnet Chr. Weise Kl. leute 263. wir sollen auch daneben bitten Isaacs opfer 2, 20. als ein hirsch krank lag, kamen seine spieszgesellen, bewacheten und beschützten ihn, sie fraszen darneben zu ihrem unterhalt all das umstehende gras hinweg Olearius Lockmanns fab. 3. mancher verliebt sich gar umb leib und seel darneben Philander 1, 163. Lucas war ein theologus, er war daneben ein medicus und maler. Paulus hatte die theologiam studiert, er war daneben ein teppichmacher. was für ein künstler war kaiser Rudolphus der ander? er hat darneben das römische reich wol regiert. könig Christian der vierte in Dennemarck hat von allen handwerken judicieren können: er hat daneben grosze kriege geführt Schuppius 59. verkaufte oder schlachtete ich etzliche ochsen und zog andere darneben auf 119. weil der gute mann diese dinge nicht selbst von mir gehöret, sondern nur von hörensagen hatte, und ich daneben hörte dasz hin und wider sei geschrieben worden dasz u. s. w. 600. ich nennete mich Janco und konte ziemlich Teutsch lallen, aber ich liesze michs aller Böhmen brauch nach drumb nicht merken: darneben war ich zart, schön und adelicher gebärden Simpliciss. 2, 121. darneben beflisse ich mich aufs höchste alle meine weibliche sitten auszumustern 2, 122. er fragte daneben wann sie dieses gott wohlgefällige leben der ewigen jungfrauschaft antreten wolle Riemer Polit. stockf. 342. er bedräuete darneben mit nächstsonntäglicher predigt Maulaffe 208. wer in herrendiensten ist, kann nicht viel in seinem hause darneben machen Stieler 1200. er suchet das noch darneben petitionibus suis etiam haec admiscuit 2235. doch sähe ich lieber, verschlüge uns auch ganz nicht, wenn wir einen hofmeister darneben hätten Schoch Studentenleben B.
ihr kleiner schäferschurz
ward auch darneben
der warmen mittagsluft zum spielen übergeben
stoszet an und singt daneben
'alle weiber sollen leben'
daneben braucht man auch, ich kann es nicht verschweigen,
entferntes holz und kalk und schiefer und dergleichen.
Göthe 41, 295.
aus der volkssprache der Schweiz aufgenommen gebraucht es Jeremias Gotthelf sehr häufig, z. b. 'hätte wichtiges mit dir zu reden, wenn du mich hören wolltest.' 'kenne dich nicht: daneben (doch aber) rede, wenn du was zu reden hast' Erzähl. 3, 240. er habe schon mehr als sieben jahre in der gemeinde gewohnt und vom erdbeeren Mareili nichts appartes gehört. daneben achte er sich des geschwätzes der leute nicht viel: er habe besseres zu thun als allem abzulosen 3, 252. Keisersberg der die zusammensetzung in darneben nicht empfand, stellt nochmals da voran. dazu geschicht mancher meineid, schmachwort und schalkheit, die da darneben laufen Sünden des munds 41ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1856), Bd. II (1860), Sp. 723, Z. 48.

darneben

darneben,
s. daneben.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1856), Bd. II (1860), Sp. 782, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dazwischen
Zitationshilfe
„daneben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/daneben>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)