Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

danksagung, f.

danksagung, f.
abstattung des danks, häufig mit dem nebenbegriff des förmlichen und feierlichen: dankgebet. Henisch 643 übersetzt supplicatio, fuszfällige bitte, Frischlin Nomencl. 292 gratiarum actio. bei handwerksfeierlichkeiten wird einer gewählt, der die danksagung thut. bei einem glücklichen ereignis, der genesung von einer schweren krankheit, vom wochenbett läszt man eine danksagung in der kirche thun. denn so ich es mit danksagung geniesze 1 Cor. 10, 30. in allen dingen lasset eure bitte im gebet und flehen mit danksagung vor gott kund werden Phil. 4, 6. haltet am gebet und wachet in demselbigen mit danksagung Col. 4, 2. so ermahne ich nun das man zuerst thue bitte gebet fürbitte und danksagung für alle menschen 1 Thim. 2, 1. es ist eine procession und gemeine danksagung unter meinem namen bestellet worden Henisch 643. es thut einem haselhuhn und gutem wein sanft, wenn mans mit danksagung isset und trinket in gottes namen daselbst. ich höre wol, herr vater, dasz Sie nur deswegen Ihre wolthat so klein und zweideutig machen, um mich einer formellen danksagung zu überheben. ich schweige also. Lessing 1, 356. sprichwort, danksagung für wolthaten ist leichter dann pflaumfedern sind Henisch 644. in zusammensetzungen, wie danksagungsbrief Göthe, danksagungsrede Wieland.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1856), Bd. II (1860), Sp. 739, Z. 43.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dazwischen
Zitationshilfe
„danksagung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/danksagung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)