Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dannenher, adv.

dannenher, adv.
1.
daher, deshalb, weshalb, propterea Kirchhof milit. discipl. 138. das gelt wird bei ihnen viel kaufmannsschätz verhindern, dannenher sie nicht viel richtig händel treiben sollen Fischart Groszm. 52. Bienenk. 82ᵃ. 126ᵇ. Garg. 65.
Bibulus ist gar nicht stolz,
denn er trinket wein aus holz,
fängt in ziehn sein klares wasser:
ist er dannenher ein prasser?
Logau 1, 30 (3).
das thut sie dannenher, sie hat zur zeit gehöret,
wie schönheit um so viel durch demut wird vermehret.
1, 33 (16).
dannenher der himmel auch der ganz leuchtende genannt wird Opitz anmerk. zu Vesuv 1, 24.
dannenher wird das feld mit blumreich grünem kleid
geziert
dannenher haben sie auch die anderen teutschen völker in solche furcht gejagt Micrälius 1, 9. dannenher habe ich hierinnen den rath der weisen gefolget Olear. rosenth. 1, 10.
2.
von da her, von dannen her, von wannen her, inde, ahd. dannan hara usque nunc Graff 4, 695. mhd. dannen her,
dannen ists och her bekomen
Walther 65, 32.
dannenhar kompt im das weinen hinc illae lacrimae Maaler 86ᵇ. die form har zeigt sich schon im 12ten jh. Wackernagel Lesebuch 1, 297, 33, Maaler schreibt auch dannenhär von der seite her, illinc. dannenher kompts ex hoc evenit Henisch 646.
bist denn du auch gangen hin,
dannenher kein rückweg gehet
Fleming 302.
was kann für frewde dann mir dannenher entstehen,
dasz ich zwar hab ein end der schweren schlacht gesehen,
wann sich ein andre schon aufs neu entzündet hat?
Dietr. v. Werder Ariost 29. 27, 5.
von dannenher abhinc Steinbach 736. Opitz gebraucht die kürzung dannher,
es mag auch dannher rühren
1, 96.
dannher beginnet sich mein stolzer geist zu regen,
dasz ich dir lieb zu sein in starker hoffnung bin
2, 160.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1856), Bd. II (1860), Sp. 748, Z. 5.

dannenhero

dannenhero,
deshalb wie dahero, im 17ten und noch im 18ten jahrh. üblich, du bist auch im himmel, da du nicht allein als ein allmächtiger gott herschest über alle creaturen, sondern auch dannenhero ein aufsehen hast auf uns Schuppius 431 und öfter. kan sich dannenhero nicht beklagen Butschky Patmos 754. hoffe dannenhero nicht dasz hiedurch jemanden die galle sei rege gemacht worden Riemer Polit. maulaffe vorrede. dannenhero liesz er sich etwas kleinmüthiger an ders. Polit. stockf. 36. dannenhero mit einem schneeballen gar wol zu vergleichen 38. dannenhero suchte er eine höfliche entschuldigung zu geben 100. dannenhero vergasz er aller compagnie Chr. Weise Kl. leute 169. dannenhero auch der verdacht gröszer worden 211. Zinkgref 17, 13. Lehmann Florilegium 122. Simpliciss. 2, 43. 122. 252. 331. Ettners Hebamme 778. 779. 816. ward dannenhero schlüssig Felsenburg 1, 79. dannenhero berichte ich dir. welches ich dannenhero desto öfterer bezeuge Steinbach 736. es wird jetzt nur in ironischer nachahmung gebraucht, wie von Wieland 8, 234 (Danischmend c. 28).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1856), Bd. II (1860), Sp. 748, Z. 42.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dazwischen
Zitationshilfe
„dannenher“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dannenher>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)